Service und Downloads
Schulbuchausleihe
Bitte beachten Sie die folgenden Termine und Hinweise zur Schulbuchausleihe:
- Antragsschluss für die unentgeltliche Schulbuchausleihe ist der 15.03.2017.
Dieser Antrag muss jährlich neu gestellt werden.
- Für die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr müssen Sie – falls noch nicht
geschehen – über das Internetportal www.LMF-online.rlp.de ein Benutzerkonto
einrichten und in der Zeit vom 27. Mai bis 17. Juni 2017 Ihre Bestellung abgeben.
- Die Kreisverwaltung hat uns angewiesen, dafür zu sorgen, dass in jedem
Schulbuch mit Kugelschreiber der Name Ihres Kindes und das aktuelle Schuljahr
wie in folgendem Beispiel vermerkt ist: Klaus Mustermann 2017/2018
- Alle Schulbücher sollen einen stabilen Einband haben.
- Hat Ihr Kind ein Buch mit Gebrauchsschäden erhalten, lassen Sie dies bitte
durch den Klassenlehrer oder durch unser Sekretariat auf dem Empfangsformular
dokumentieren, damit es bei der Rückgabe keine Probleme gibt.
Ansprechpartner können Sie in folgendem Dokument downloaden:
PDF-Dokument [1.1 MB]
Schließfächer an der Realschule plus Meisenheim
An der Realschule plus Meisenheim besteht die Möglichkeit gegen ein gewisses Entgeld Schließfächer zu mieten, sodass die Ranzen Ihrer Kinder entlastet werden.
Weitere Infos erhalten sie hier: www.astradirekt.de
Wegweiser durch die Schule
Wegweiser der Realschule plus Meisenheim[...]
PDF-Dokument [970.9 KB]
Schülerbeförderung
Realschule plus Meisenheim (integrativ)
Anspruchsvoraussetzungen auf Fahrkostenübernahme:
- Besuch als nächstgelegene Realschule plus in integrativer Form
- der einfache Fußweg von der Wohnung zur Schule beträgt mehr als 4 km.
Dann erfolgt eine Fahrkostenübernahme ab Antragstellung und diese gilt bis einschl. Kl.10 (Ausnahme: Schul- oder Wohnortwechsel).
Aus folgenden Orten bestehen Fahrmöglichkeiten zur RS plus Meisenheim
morgendliche Hinfahrt und Rückfahrt bei Schulende um 13.20 Uhr
(bitte immer die aktuellen Fahrzeiten an den Haltestellen beachten)
VG Meisenheim - alle Orte (ÖPNV) / nur Abtweiler und Raumbach im Schulbus
VG Bad Sobernheim - Rehborn, Odernheim (ÖPNV) / Lauschied im Schulbus
(ansonsten nächstgelegene RS plus integrativ in Kirn bzw. Waldböckelheim)
VG Lauterecken - Odenbach, Medard / Adenbach und Ginsweiler im Schulbus
(ansonsten nächstgelegene RS plus integrativ in Lauterecken)
VG Alsenz - Unkenbach, Obermoschel, Niedermoschel, Alsenz
(bitte beachten: z.B. Sitters, Schiersfeld u.a. haben keine Direktverbindung)
VG Kirn-Land Limbach
(Becherbach, Heimweiler u.a. nächstgelegene RS plus integrativ in Kirn)
Für diese Orte bestehen Fahrmöglichkeiten im ÖPNV-Linienverkehr (ORN), teilweise auch im Schulbus. Die kostenfreien Fahrkarten zur Mitfahrt im Bus werden spätestens zum Schuljahresbeginn in der Schule ausgegeben. Die Monatsfahrkarte bitte immer mitführen, da ansonsten die Mitfahrt im Linienbus verweigert werden kann.
Für die Mitfahrt im Schulbus erhalten die Schüler/innen einen Berechtigungsausweis.
Bei Orten, für die keine Fahrmöglichkeit nach Meisenheim besteht, ist eine Privatbeförderung zur/ab der nächstgelegenen Haltestelle notwendig.
Ankunft und Abfahrt der Busse:
Die Schülerbeförderung ist unzumutbar, wenn zwischen Ankunft der Busse und Schulbeginn bzw. Abfahrt der Busse und regulärem Schulende mehr als 30 Minuten liegen.
Die Fahrzeiten sind grundsätzlich auf die üblichen Schulzeiten abgestimmt (Schulbeginn - Schulende nach der 6. Stunde - Schulende GTS 16.00 Uhr). In der Regel sind die Ankunfts- bzw. Abfahrtszeiten kürzer als 30 Minuten.
Sitz- und Stehplätze
Jeder Bus hat eine zulässige Anzahl von Sitz- und Stehplätzen. Diese sind im Bus ausgewiesen. Eine „Überfüllung“ liegt erst vor, wenn diese zulässige Anzahl überschritten ist. Eine Sitzplatzgarantie oder ein Anspruch auf einen Sitzplatz gibt es nicht.
Fritz-Card
Zur ÖPNV-Schülerfahrkarte gibt es beim Verkehrsträger (ORN/VGK) gegen Zahlung einer Gebühr die Möglichkeit einer Fahrstreckenerweiterung / Fritz-Card).
Fragen zu den Fahrmöglichkeiten und Fahrzeiten (ÖPNV)
ORN: 0671 – 84 120 0
Fa. Herz, Sien: (06788 – 350)
Fa. Molter, Abtweiler (06753 – 3089)
Fa. Werner, Odernheim (06755 - 1399)
Fa. Schwarz, Meisenheim (06753 – 964488)
Fa. Scherer, Gemünden (06765 – 270)
Fa. Brauer, Desloch (06753 -94242)
Fragen zur Schülerbeförderung:
0671 – 803 1640 Herr Barthelmeh
Fragen zu den Fahrkarten:
0671 – 803 1656 Frau Merklinger / 1658 Frau Soine
Fahrmöglichkeiten zur Realschule plus Meisenheim bestehen aus:
(morgens und Rückfahrt nach 13.00 Uhr, teilweise in anderer Zusammensetzung)
ORN Linienverkehre:
Bitte immer die aktuellen Fahrzeiten an den Fahrplanaushängen beachten
- Limbach, Hundsbach, Jeckenbach
- Schweinschied, Löllbach, Jeckenbach, Breitenheim
- Desloch, Breitenheim
· Odernheim (Bus kommt von Staudernheim)
- Lettweiler (Bus kommt von Staudernheim)
- Rehborn
- Alsenz, Niedermoschel, Obermoschel, Unkenbach, Callbach
- Callbach und Schmittweiler
- Roth, Becherbach, Gangloff und Reiffelbach
- Medard, Odenbach
----------------------------------------------------------------------------------------------
Rückfahrten nach 13.00 Uhr:
Bitte immer die aktuellen Fahrzeiten an den Fahrplanaushängen beachten
- Breitenheim, Desloch, Jeckenbach
- Löllbach, Schweinschied, Hundsbach, Limbach
- Rehborn (2 Busse - fahren bis Bad Sobernheim)
- Rehborn und Lettweiler
- Reiffelbach, Roth, Becherbach, Gangloff
- Callbach, Schmittweiler
- Callbach, Schmittweiler, Unkenbach, Niedermoschel, Obermoschel
- Odenbach, Medard
----------------------------------------------------------------------------------------------
Schulbusse:
Fa. Molter: 7.03 Uhr Lauschied, Abtweiler, Raumbach
ca. 13.15 Uhr nach Lauschied über Raumbach und Abtweiler
Fa. Herz: 7.15 Uhr Ginsweiler über Adenbach
ca.13.30 Uhr nach Adenbach und Ginsweiler
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schülerbeförderung beim Besuch der RS plus Meisenheim als Ganztagsschule
Für die Ganztagsschüler/innen wird eine Nachmittagsheimfahrt (ÖPNV oder Schulbus) eingerichtet, wenn mindestens 5 Schüler/innen an der jeweiligen Fahrt teilnehmen. Teilweise nehmen auch die Schüler/innen der Grundschule und des Kindergartens teil.
Die Zusammensetzung der Fahrrouten hängt von den Anmeldezahlen der Orte ab.
Stand 2016/17:
ÖPNV - Rehborn, Lettweiler, Odernheim
ÖPNV - Odenbach und Medard
Schulbusse
Fa. Molter - Raumbach, Abtweiler, Lauschied
Fa. Werner - Breitenheim, Jeckenbach, Löllbach, Schweinschied, Hundsbach
Fa. Scherer - Becherbach, Gangloff, Roth, Reiffelbach
Fa. Brauer - Desloch
Fa. Schwarz - Callbach, Schmittweiler, Unkenbach
Bei Orten, für die keine Fahrmöglichkeit bis zum Heimatort besteht, ist eine Privatabholung ab einem der o.a. Orte erforderlich.
Schulbesuch bei extrem winterlichen
Verhältnissen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
es liegt in der Verantwortung der Eltern und Erziehungsberechtigten zu entscheiden, ob Ihr Kind bei extrem winterlichen Verhältnissen zu Hause bleibt (möglicherweise auch, weil es nach Unterrichtsschluss nur erschwert nach Hause kommen könnte).
In diesem Fall bitten wir um einen Anruf in der Schule zwischen
7.45 Uhr und 8.15 Uhr und am nächsten besuchten Unterrichtstag um eine schriftliche Entschuldigung für den Fehltag.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Bitte beachten !